Es war ein aufregendes Wochenende auf der Hamburger Außenalster, das wir so schnell nicht vergessen werden! Nachdem einige unserer ambitionierten Seglerinnen in den Vorjahren bereits an diesem besonderen Event teilgenommen hatten, war es nun endlich soweit: zwei komplette Boote unserer Vereinsfrauen – Team „DIE Seglerinnen LEE“ – Jutta K. (Vorschiff) / Annette Sch. (Vorschiff/Pit), Sabine (Fock), Petra W. (Taktik, Groß, Gennaker), Claudia T. (Steuerfrau, Groß) und Team „DIE Seglerinnen LUV“ – gebildet aus Bettina K. (Vorschiff/Pit), Michaela (Fock, Vorschiff, Taktik DW), Heike (Taktik UW, Gennaker, Groß) und Martina S. (Steuerfrau, Groß) – gingen unterstützt von unserer Shore-Crew (Heike L., Martina L., Mart v.M., Anette H.) an den Start des achten Helga Cups. Die Vorfreude war groß, denn sie hatten sich intensiv auf dieses Event vorbereitet und waren bereit, sich den Herausforderungen zu stellen.

Mit fast 380 Seglerinnen aus elf Nationen, darunter mehrere Olympiateilnehmerinnen, war das Teilnehmerinnenfeld beeindruckend. In insgesamt 111 Rennen wurde um den Sieg und mit den eigenen Grenzen gekämpft. In der J70 Klasse starteten 61 Crews und in der inklusiven Klasse RS Venture Connect 12 Teams. Auch Sanni Beucke war mit der Stiftung Mammazentrum am Start und hielt zudem einen Vortrag zum Thema Offshore-Segeln.

Der Atmosphäre war bei hervorragendem Wetter elektrisierend und unsere Frauen konnten es kaum erwarten, an den Start zu gehen. Die Bedingungen waren sportlich herausfordernd: Windböen und Winddreher sorgten für zusätzliche Spannung. Unsere Vereinsfrauen meisterten die Herausforderungen mit Bravour und zeigten, was Teamgeist und Vorbereitung (inklusive Sonnenschüsse vor Mallorca bei Welle & viel Wind) bewirken können.

Am Ende belegten sie die Plätze 40 mit Team LEE und 46 mit Team LUV. Ein respektables Ergebnis in einem so hochqualifizierten Feld! Doch der größte Erfolg war nicht nur das Ergebnis, sondern die wunderbare Stimmung unter den Frauen. Der kollegiale und wertschätzende Umgang miteinander war einfach inspirierend. Wir führten viele nette Gespräche, knüpften neue Kontakte und stärkten unser Netzwerk. Es war ein echtes Gemeinschaftserlebnis.

Die Veranstaltung begann am Donnerstag mit einem letzten Training und dem Schrecken eines fremdverschuldeten Crashs, gefolgt von einem Pre-Opening und dem „betreuten Lesen der Segelanweisung“, die wir beim Grillen im HSC Woman ausklingen ließen. Der Freitag startete mit dem Skipperinnenbriefing und den ersten Rennen, gefolgt von der offiziellen Eröffnung mit anschließender Party. Die Tage waren gefüllt mit spannenden Wettkämpfen und unsere Teams gaben ihr Bestes in jedem Rennen.

Der Sonntag war der krönende Abschluss. Nach den letzten Läufen der „Opening-Series“ fand die Finalrunde der besten Teams der J70 und RS Venture Connect statt, gefolgt von einer umfeierten Siegerinnenehrung. Es war ein Moment voller Stolz und Freude, nicht nur für die Platzierungen, sondern für die gemeinsamen Erlebnisse und die unvergesslichen Erinnerungen, die alle Frauen gemeinsam geschaffen hatten.

Der Helga Cup war mehr als nur ein Segelwettbewerb – es war ein Fest der Freundschaft, des Sports und der Frauenpower, welches auch das schlechtere Wetter am Sonntag nicht trüben konnte.

Mart

An dieser Stelle möchten die zwei Teams des Vereins Die Seglerinnen e. V. den Veranstaltern, allen voran Sven Jürgensen, unserer Trainerin Silke und unseren Trainern Jocky und Oli sowie allen Unterstützerinnen, Organisationen, Teilnehmerinnen und allen Menschen, die dieses „Mega-Event“ überhaupt möglich machen, ganz herzlich danken. Wir sind sehr happy, dabei gewesen zu sein!

Mehr zu den Ergebnissen, Bilder und Videos vom Helga Cup 2025 findet ihr über die Website Helgacup.de. Sehr interessant sind auch die SAP-Tracking-Aufzeichnungen der einzelnen Läufe, die ihr hier findet: Helgacup2025.SAPsailing.com.

Und hier noch ein paar Helga-Cup-Impressionen unserer beiden Teams, LEE und LUV: